Preisverleihungen und Fördermaßnahmen im Rahmen des Kongresses
- ldkinstitutas

- 18. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Auszeichnung herausragender wissenschaftlicher Publikationen durch den Internationalen Kongress für Belarus-Studien
Preis für die beste englischsprachige Monografie eines ausländischen Autors
Fördermittel zur Unterstützung geplanter Neuveröffentlichungen
Auszeichnung der besten wissenschaftlichen Publikationen 2025. Das Organisationskomitee des Internationalen Kongresses für Belarus-Studien gibt die Einsetzung einer Kommission zur Auswahl herausragender wissenschaftlicher Publikationen im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften bekannt. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage der im Jahr 2024 veröffentlichten Arbeiten.
Ziel der Kommission ist es, die bedeutendsten wissenschaftlichen Beiträge in den Bereichen Sozial-, Politik- und Geisteswissenschaften zu identifizieren sowie die Sichtbarkeit und Rezeption belarusischer Forschungsergebnisse zu fördern.
Mitglieder der akademischen Gemeinschaft sind eingeladen, Nominierungen für herausragende wissenschaftliche Publikationen einzureichen und damit zur Würdigung und Bekanntmachung der belarusischen Wissenschaft beizutragen. Vorschläge können bis zum 1. Juni 2025 per E-Mail an premija@palityka.org übermittelt werden. Die Bekanntgabe der ausgezeichneten Publikationen erfolgt am 26. September 2025 im Rahmen des XII. Kongresses in Berlin.
Im Ergebnis der Begutachtung werden drei Publikationen in folgenden Kategorien ausgezeichnet:
- Geschichte (Monographien, wissenschaftliche Artikel)
- Geisteswissenschaften (Monographien, wissenschaftliche Artikel)
- Sozial- und Politikwissenschaften (Monographien, wissenschaftliche Artikel)
Die Kommission behält sich vor, auch wissenschaftliche Arbeiten aus dem Jahr 2023 in die Bewertung einzubeziehen, sofern diese bislang nicht nominiert wurden.
Preis für internationale wissenschaftliche Publikationen. Im Rahmen des Kongresses wird zudem ein Preis für herausragende wissenschaftliche Monographien ausländischer Autor:innen in englischer Sprache verliehen. Berücksichtigt werden Arbeiten, die zwischen 2015 und 2024 veröffentlicht wurden und sich vorrangig mit Belarus befassen. Teilnehmen können Autor:innen, die keine (ehemalige) belarusische Staatsbürgerschaft besitzen. In Zweifelsfällen entscheidet die Kommission über die Zulassung.

Förderprogramm für wissenschaftliche Publikationen. In Kooperation mit dem Projekt „Scholars for Belarus“ schreibt das Organisationskomitee einen Wettbewerb zur Förderung herausragender wissenschaftlicher Arbeiten im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften aus. Ziel der Förderung ist es, wissenschaftliche Arbeiten in ihrer Vorbereitung und Veröffentlichung zu unterstützen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen - in Form von Monographien und Artikeln (Open Access).
Zur Teilnahme eingeladen sind alle Wissenschaftler:innen, insbesondere Nachwuchsforschende, die ihre Dissertation oder ein erstes Buch publizieren möchten. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 1. Juni 2025 (per E-Mail an premija@palityka.org).
Gefördert werden können:
Bislang unveröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten;
Artikel mit den formalen Anforderungen an wissenschaftliche Journale (max. zwei Autorenseiten, Titel, Abstract, klar strukturierter Aufbau, Literaturverzeichnis und Zitierweise gemäß anerkannter Standards);
Einzel- oder Koautorenschaften (die Anzahl der Autor:innen beeinflusst nicht die Fördersumme)
Beiträge in belarusischer, englischer oder russischer Sprache;
Maßnahmen zur Publikationsvorbereitung (Lektorat, Übersetzung, Layout), Open-Access-Gebühren sowie Kosten der redaktionellen Überarbeitung.






